dipl.pol. Kathrin S. Hartmann - HfPV Mühlheim /
Hessen
Fachbereich Schutzpolizei: Modul 4.6
Exposé und Thesisvorbereitung
- Materialsammlung -
Termine
Materialien
Leitfaden
Vorlagen und Dokumente rund um
die Thesis
Vorlagen und Dokumente zur
Anmeldung empirischer Arbeiten
Weblinks zur Literaturrecherche
- KRIMDOK
Wichtigstes Rechercheinstrument zu allen Arten des Literaturbestandes
des Fachinformationsdienstes Kriminologie der Universität Tübingen
sowie zu weiteren bibliographischen Nachweisen mit aktuell rund 240.000
Einträgen.
- KRIMLIT
KrimLit - kriminologische Literaturdatenbank der Kriminologischen
Zentralstelle e.V., Forschungs- und Dokumentationseinrichtung des
Bundes und der Länder
- COD
Computergestütztes Dokumentationssystem für Literatur des
Bundeskriminalamtes (nur aus dem HfPV-Netz)
- JURIS
Im Gegensatz zu KrimDok, das über die umfangreichste
Literaturdatensammlung über die deutsche und internationale
Kriminologie verfügt, werden von der Kriminologischen Zentralstelle
e.V. in Kooperation mit juris nur deutschsprachige Aufsätze
nachgewiesen, diese jedoch durch die Erstellung von Abstracts tiefer
erschlossen. Insofern können KrimDok und KrimLit als einander
ergänzende Dokumentationssysteme angesehen werden. COD verfolgt
ebenfalls den inhaltserschließenden Ansatz. Es umfasst zahlreiche
kriminologisch relevante Literaturnachweise, trifft jedoch die Auswahl
unter polizeibezogenen Gesichtspunkten.
- KIK
Das Konstanzer Inventar Kriminalitätsentwicklung (KIK) der Universität
Konstanz stellt statistisch und graphisch aufbereitete Daten zur
Entwicklung der amtlich registrierten Kriminalität auf Basis der Daten
der Polizeilichen Kriminalstatistik und der gerichtlichen
Verurteiltenstatistik (Strafverfolgungsstatistik) bereit.
- KIS
Unter dem Titel Konstanzer Inventar Sanktionsforschung (KIS) ist eine
grössere Zahl von Sonderauswertungen veröffentlichter und
unveröffentlichter Daten zur Struktur und Entwicklung der
Sanktionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland entstanden, die im
Rahmen verschiedener Einzel- und Übersichtsdarstellungen graphisch
aufbereitet und veröffentlicht wurden.
- DESTATIS - Rechtspflegestatistik
Die amtliche Rechtspflegestatistik berichtet über den Geschäftsanfall
und die -erledigung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Des
weiteren erhebt sie differenzierte demographische und
rechtstatsächliche Merkmale zu den Bereichen der gerichtlichen
Strafverfolgung, des Strafvollzugs und der Bewährungshilfe.
- BILDUNGSSERVER
Kommentierte Linklisten des Deutschen Bildungsservers zu
Forschungsinstituten, Fachorganisationen, Arbeitsgemeinschaften,
Interessenverbänden, Internetportalen und Datenbanken in den
Themenfeldern der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (Altenarbeit
Drogen- und Suchthilfe, Migration, Kinder- und Jugendhilfe,
Geschlechterforschung, Familienhilfe, Sozialpolitik, Soziale Probleme,
Kriminologie, Strafvollzug etc.)
- GdP-Datenbank
Literaturdatenbank der GdP (Gewerkschaft der Polizei); Mitgliederlogin
erforderlich
... und wenn Sie gar nicht
weiterkommen: 